
Architekturbüro bremer+bremer
bremer + bremer Architekten gehören zu den wenigen Büros mit einer generalistischen Position, die sich für ein Projekt von der Entwurfsidee und deren Realisierung bis hin zur Innenarchitektur verantwortlich fühlen.
Seit 1957 plant und realisiert das Architekturbüro bremer + bremer erfolgreich private Wohnhäuser und Gewerbebauten, Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Schwimmbad- und Wellnessbereich und Denkmalsanierungen nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Auftraggeber.
Mit modernster Bürotechnik sowie Hard- und Software ausgestattet werden Bauherrenvorstellungen aller Leistungsphasen LPH 1-9 HOAI sicher und kostenbewusst umgesetzt.
Kernkompetenzen
- Auftraggeberberatung
- Machbarkeitsstudien
- Architektenleistungen
- Generalplanung
- Projektsteuerung
- Industrieplanung
Tätigkeitsfelder
- Neubau
- Umbau
- Sanierung
- Modernisierung
Planungsschwerpunkte
- Schwimmbadbau
- Denkmalsanierung
- Industrie- und Gewerbebauten
- Gesundheitsbauten
- Laborbauten
- Verwaltungsbauten
- Sonderbauten
AUSZEICHNUNGEN
-
1999
Hessischer Denkmalschutzpreis für das Projekt Lottehaus
HISTORIE
-
2019
Einführung Virtual Reality Technologie (VR).
-
2016
Einführung Planungssoftware BIM.
-
2008
Einstieg als Partner von Dipl. Ing. Andreas Schmidt.
-
2001
Freie Mitarbeit von Dipl. Ing. Andreas Schmidt.
-
1987
Einstieg und Übernahme des Büros von Dipl. Ing Andreas Friedrich Bremer.
-
1961
Einstieg von Sohn Jürgen Friedrich Bremer.
-
1957
1957 Gründung des Architekturbüros Bremer + Bremer von Dipl. Ing. Friedrich Bremer
Wir sind Bremer + Bremer Architekten
Wir denken nachhaltig und setzen in unseren Planungen die notwendigen Ressourcen, Flächen und Materialien energieeffizient und schonend ein.
Ein wirtschaftliches und nachhaltiges Energiekonzept ist Anreiz und Herausforderung zugleich - wir denken ganzheitlich. Durch unsere integrale Planung von Architektur und hoher Energieeffizienz erschaffen wir zukunftsfähige Gebäude und Schwimmbäder mit höchstem Standard.

-
Dipl. Ing. Architekt Andreas F. Bremer
Dipl. Ing. Architekt Andreas F. Bremer
Andreas F. Bremer, geb. 1961 in Wetzlar, Architekt (Dipl. Ing.) - Gesellenbrief im Handwerk als Tischler, Enkel des Gründers Friedrich Bremer. 1985 Abschluss des Architekturstudiums der FH Frankfurt. Diplom bei Prof. Evers. Im Anschluss freie Mitarbeit in verschiedenen Büros bis zur Übernahme des Büros BREMER + BREMER im Jahr 1987.
Ab 1985 partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Prof. Gronert für verschiedene Wettbewerbe. Ab 1989 Mitglied des Denkmalbeirates der Stadt Wetzlar, seit 1992 Mitglied der Architektenkammer Hessen. 1994 Berufung in den Rotary Club Wetzlar. Seit 2001 Mitglied der internationalen Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten.
Wettbewerbe
2004 Anerkennungspreis im Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des Höhenbergbades Köln
2004, 1. Preis mit Beauftragung im Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung der Alb-Thermen in Bad Urach.
2005, 1. Preis mit Beauftragung im Wettbewerb für die Sanierung Freibad Babenhausen.
2006, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Sanierung Freibad Wiesloch.
2006, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Sanierung des Stadionbades Köln
2012, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Generalplanerleistung für den Neubau eines Umkleidetraktes inkl. Kassenanlage auf dem Gelände des Brentanobades Frankfurt am Main
2013, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Modernisierung und energetischer Sanierung des Hallenbades Stadtallendorf
2015, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Generalplanerleistung für die Sanierung des „Bergbad Erlenbach“
2018, 1. Preis mit Beauftragung für den europaweiten Wettbewerb der Sanierung und Umgestaltung des Badeparks Haßloch
2018, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Generalsanierung des Hallenbades in Hösbach
2018, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Planungsleistungen für die Saunabadelandschaft im Lagunen-Erlebnisbad in Willingen, Gemeinde Willingen (Upland)
2019, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Neugestaltung und Erweiterung des Lagunen-Erlebnisbades in Willingen, Gemeinde Willingen (Upland)
2019, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb des Neubaus eines kreiseigenen Schwimmbades in Kriftel
-
Dipl. Ing. Architekt Andreas C. Schmidt
Dipl. Ing. Architekt Andreas C. Schmidt
Andreas C. Schmidt, geb. 1971 in Prien am Chiemsee, Dipl. Ing. Architekt und Partner im Büro BREMER + BREMER. 2000 Abschluss des Architekturstudiums an der technischen Universität in Graz. Diplom bei Prof. Meuwissen.
Während des Studiums Mitarbeit in verschiedenen Büros in Wetzlar, Frankfurt, Heidelberg und Graz. Von 1996 – 2000 r.a.g. – design Planung und Realisierung der Ausstellungsarchitektur für das Alpineum Hinterstoder (1998) mit den Dipl. Ing. Architekten Roland Wallner und Georg Lippitsch. Seit 2001 freie Mitarbeit im Büro bremer + bremer Architekten. 2008 Einstieg als Partner bei bremer + bremer Architekten. Seit 2013 im Vorstand der Dombauverwaltung Wetzlar.
Wettbewerbe
2004 Anerkennungspreis im Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des Höhenbergbades Köln
2004, 1. Preis mit Beauftragung im Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung der Alb-Thermen in Bad Urach.
2005, 1. Preis mit Beauftragung im Wettbewerb für die Sanierung Freibad Babenhausen.
2006, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Sanierung Freibad Wiesloch.
2006, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Sanierung des Stadionbades Köln
2012, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Generalplanerleistung für den Neubau eines Umkleidetraktes inkl. Kassenanlage auf dem Gelände des Brentanobades Frankfurt am Main
2013, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Modernisierung und energetischer Sanierung des Hallenbades Stadtallendorf
2015, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Generalplanerleistung für die Sanierung des „Bergbad Erlenbach“
2018, 1. Preis mit Beauftragung für den europaweiten Wettbewerb der Sanierung und Umgestaltung des Badeparks Haßloch
2018, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Generalsanierung des Hallenbades in Hösbach
2018, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Planungsleistungen für die Saunabadelandschaft im Lagunen-Erlebnisbad in Willingen, Gemeinde Willingen (Upland)
2019, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb der Neugestaltung und Erweiterung des Lagunen-Erlebnisbades in Willingen, Gemeinde Willingen (Upland)
2019, 1. Preis mit Beauftragung für den Wettbewerb des Neubaus eines kreiseigenen Schwimmbades in Kriftel
-
Leonie Muskat / M.Eng. / Architektin
Leonie Muskat / M.Eng. / Architektin
Master Eng. ArchitektinEntwurfs- und Ausführungsplanung
Projektleitung
Objektüberwachung
HOAI Teil 3 Abschnitt 1+2, LPH. 1-9
Prüferin im Prüfungsausschuss "Bauzeichner" IHK
-
Oksana Laturnus / M.Eng. / Architektin
Oksana Laturnus / M.Eng. / Architektin
Master of Engineering Architektin
Projektleitung
Entwurfs- und Ausführungsplanung
Objektüberwachung
HOAI Teil 3 Abschnitt 1+2, LPH. 1-9
-
Chiara Bruer / BA Innenarchitektur
Chiara Bruer / BA Innenarchitektur
Projektleitung
Objektüberwachung
Entwurfs- und Ausführungsplanung
HOAI Teil 3 Abschnitt 1+2, LPH. 1-9
Zertifizierte BAU-Sachverständige DESAG(Deutsche Sachverständigen Gesellschaft)
-
Jan Sieber / M.Eng. Architektur
Jan Sieber / M.Eng. Architektur
Master of Engineering Architektur
Projektleitung
Entwurfs- und Ausführungsplanung
Objektüberwachung
HOAI Teil 3 Abschnitt 1+2, LPH. 1-9
-
Akan Kaplan / Bauzeichner
Akan Kaplan / Bauzeichner
Entwurfs- und Ausführungsplanung
Bauleitung
Visualisierung
-
Alfonso Mingo / Technischer Zeichner
Alfonso Mingo / Technischer Zeichner
Entwurfs- und Ausführungsplanung
-
Liana Shynkarenko
Liana Shynkarenko
Planung
-
Saskia Kröckel / Bauzeichnerin
Saskia Kröckel / Bauzeichnerin
Bauzeichnerin
-
David Nicolas Neumann / Bauzeichner (Auszubildender)
David Nicolas Neumann / Bauzeichner (Auszubildender)
Auszubildender zum Bauzeichner
-
Raphael Eiselt / Bauzeichner (Auszubildender)
Raphael Eiselt / Bauzeichner (Auszubildender)
Auszubildener zum Bauzeichner
-
Sabine Powell
Sabine Powell
Kfm. Angestellte Büro- und Projektorganisation
Organisation, Verwaltung, Controlling
Assistenz der Geschäftsleitung
-
Regina Weide / Dipl. Ing. Fachrichtung Architektur (FH)
Regina Weide / Dipl. Ing. Fachrichtung Architektur (FH)
Büroorganisation
Genehmigungsplanung, Kostenmanagement
HOAI Teil 3 Abschnitt 1+2
LPH. 6-9
-
Anja Schulte / Technische Zeichnerin
Anja Schulte / Technische Zeichnerin
Technische Zeichnerin / Verwaltung
-
Asunción Soler
Asunción Soler
Organisation, Verwaltung